RECHTSGEBIETE & SCHWERPUNKTE
Sozialhilfe und Pflege:
Unterstützung in allen Lebenslagen
In einer Umbruchsphase, wie sie durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit ausgelöst werden kann, stehen Angehörige oft vor vielen Fragen und Herausforderungen. Was kommt auf sie zu? Welche Schritte sind notwendig? Die Situationen sind so individuell wie die Menschen, die betroffen sind. Daher ist es wichtig, jede Situation maßgeschneidert zu lösen.
Umfassende Beratung aus der Praxis
Frau Rechtsanwältin Andrea Götsch bietet nicht nur einzelne Puzzlestücke, sondern eine umfassende Beratung, die alle relevanten Aspekte abdeckt. Ob es um die Kommunikation mit Behörden, die Rechte der Betroffenen oder die praktische Unterstützung im Alltag geht – Frau Götsch steht Ihnen mit ihrem fundierten Wissen und ihrer Erfahrung stets zur Seite.
Behördenpost und Anträge - Was ist zu tun?
Erhalten Sie Post von einer Behörde, zum Beispiel dem Zentrum Bayern für Familie und Soziales? Was ist zu tun, wenn ein Antrag auf Feststellung eines Grades der Behinderung gestellt werden muss? Frau Götsch hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und die richtigen Schritte einzuleiten.
Besuch vom Medizinischen Dienst – Was ist zu beachten?
Der Besuch eines Medizinischen Dienstes kann viele Fragen aufwerfen. Was muss organisiert werden? Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? Als erfahrene Anwältin unterstützt Frau Götsch Sie auch in diesen Situationen und hilft Ihnen, sich in der bürokratischen Landschaft zurechtzufinden.
Überfordert von der Bürokratie im Pflegefall?
Die bürokratischen Anforderungen bei Pflegefällen können überwältigend sein. Frau Götsch bietet nicht nur Beratung über Ihre Rechte, sondern auch praktische Unterstützung bei der Kommunikation mit Behörden. Ihre Leistungen umfassen unter anderem die Erstellung von Schriftsätzen und die Begleitung im weiteren Verfahren, stets individuell und zeitlich vergütet.
Wichtige Vorsorgedokumente:
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Ein zentrales Anliegen vieler Menschen ist die rechtliche Vorsorge. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sind wichtige Dokumente, die Sie im Fall einer Entscheidungsunfähigkeit absichern. Auch bei internationalem Bezug ist Frau Götsch Ihre kompetente Ansprechpartnerin.
Umfassende Unterstützung bei rechtlichen Betreuungen
Als rechtliche Betreuerin oder Vorsorgeanwältin hilft Frau Götsch Ihnen, den Prozess zu strukturieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie begleitet Sie durch das gesamte Verfahren, sei es bei der Einrichtung einer Betreuung oder der Erstellung einer Betreuungsverfügung. Auch bei komplexen Themen wie Vollmachtsmissbrauch, Demenz oder der Koordination mit Pflegeversicherungen und der finanziellen Absicherung im Alter bietet sie ihre Expertise an.
Persönliche und maßgeschneiderte Lösungen
Frau Götsch legt großen Wert auf individuelle Beratung. Anstatt vorgefertigte Lösungen anzubieten, geht sie auf die persönlichen Bedürfnisse und Ziele ihrer Mandanten ein. Da Beratungsstellen oft nur bruchstückhafte Informationen liefern dürfen, bietet sie eine umfassende Rechtsberatung und begleitet ihre Mandanten durch alle Phasen des Verfahrens.
Frau Götsch ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Seniorenrecht, Vorsorgerecht, und die gesetzliche Betreuung. Vertrauen Sie auf ihre Erfahrung und ihre Fähigkeit, jede Situation zu analysieren und die nächsten Schritte klar zu strukturieren.
Hausbesuche: Beratung bei Ihnen vor Ort
Sollten Sie eine Beratung außerhalb der Kanzlei bevorzugen, sind Hausbesuche ebenfalls möglich. Frau Götsch kommt zu Ihnen und berät Sie in Ihrer gewohnten Umgebung.
Umfassende Unterstützung auch
für Angehörige im Pflegefall
Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen kann sowohl emotional als auch organisatorisch herausfordernd sein. In solchen Zeiten ist es wichtig, auf zuverlässige Unterstützung zurückgreifen zu können. Rechtsanwältin Götsch steht Ihnen mit umfassender Beratung zur Seite und hilft Ihnen, die belastenden Herausforderungen des Pflegealltags zu meistern.
Unterstützung durch Fachwissen anderer Experten
Frau Götsch ist nicht nur eine erfahrene Rechtsberaterin, sondern pflegt auch den Kontakt zu Experten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen. Dies ermöglicht ihr, Ihnen eine umfassende rechtliche Beratung zu garantieren und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten. Egal, ob es um medizinische, therapeutische oder soziale Fragen geht – Frau Götsch vermittelt Ihnen die passenden Kontakte und Lösungen.
Vollmacht und Untervollmacht
Im Rahmen unserer Beratung unterstützt Frau Götsch Angehörige dabei, eine Vollmacht zu erstellen. Diese Vollmacht ermöglicht es Ihnen, wichtige Entscheidungen für den Pflegefall zu treffen und gleichzeitig den Rat von Frau Götsch in Anspruch zu nehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Untervollmacht zu erteilen, wodurch Frau Götsch in Ihrem Namen handeln kann. Dies entlastet Sie und Ihre Familie, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – die Pflege und Unterstützung Ihres Angehörigen.
Koordination und Unterstützung
Die Situation um einen Pflegefall erfordert oft die Zusammenarbeit mehrerer Angehöriger, die sich um den Betroffenen sorgen. Frau Rechtsanwältin Götsch hilft Ihnen dabei, diese Koordination zu meistern. Sie steht Ihnen bei der Abstimmung zwischen den Familienmitgliedern zur Seite und unterstützt Sie im Umgang mit der Pflegekasse, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte unternommen werden.
Kontaktieren Sie Rechtsanwältin Götsch!
Nutzen Sie Rechtsanwältin Götsch's Expertise, um die Herausforderungen, die mit einem Pflegefall verbunden sind, gemeinsam zu bewältigen. Frau Götsch bieten Ihnen nicht nur rechtliche Unterstützung, sondern auch ein umfassendes Netzwerk von Experten, das Ihnen zur Verfügung steht. Kontaktieren Sie die Kanzlei, um einen Termin zu vereinbaren.
Umfassende Beratung in den Bereichen des
SENIORENRECHTS
... damit alles rund läuft...
Vorsorgerecht und rechtliche Betreuung
Seniorenrecht
-
Spezialisierung auf rechtliche Themen rund um Alter und Pflege
-
Beratung zu Pflegeversicherung, finanzieller Absicherung und Altersrente
Möglichkeit von Hausbesuchen
Angehörigenberatung
-
Information über anstehende Pflichten und Rechte
-
Hilfe bei der Organisation und Entscheidungsfindung
-
Beratung und Begleitung bei Vorsorgeverfügungen, Betreuungsverfügungen und Vollmachten
-
Unterstützung bei der Anmeldung im Vorsorgeregister und bei Kontrollbetreuungen
Spezialberatung für spezielle Bedürfnisse
-
Beratung bei internationalen Bezügen und rechtlichen Fragen
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
-
Beratung zu rechtlichen und organisatorischen Fragen beim Pflegedienstbesuch
-
Entlastung bei bürokratischen Herausforderungen im Pflegefall
Sozialhilfe und Umbruchsphase
-
Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen
-
Klärung der rechtlichen und finanziellen Situation in Krisenzeiten
-
Möglichkeit, Besprechungen außerhalb der Kanzlei zu vereinbaren
-
Hausbesuche für eine persönliche Beratung in vertrauter Umgebung
Pflegedienst und Bürokratie
-
Unterstützung bei Fragen zum Pflegedienstbesuch
Vorbereitung auf MDK*-Begutachtung für Pflegegrad-Einstufung -
Wichtigkeit der richtigen MDK*-Einstufung für Pflegegeldanspruch!
-
Unterstützung bei der Antragstellung für Pflegegeld - ambulant oder stationär
*Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK)
Individuelle Falllösungen
Behördenkommunikation
-
Hilfe bei der Bearbeitung von Behördenpost
-
Klärung der nächsten Schritte
Praxisnahe Beratung
-
Entlastung bei bürokratischen Herausforderungen im Pflegefall
-
Hilfe bei allen Arten von Anträgen oder Rechtsmitteln, sei es bei den Behörden, Gerichten, der Sozialhilfe, der Krankenkasse oder bezüglich der Rente.
-
Integration aller Aspekte, keine isolierten Lösungen
-
Maßgeschneiderte Beratung, angepasst an die persönliche Situation
-
Vermeidung von vorgefertigten Lösungen, Fokus auf spezifische Bedürfnisse